Auf Basis eines Nissan Evalia

Wildcampen

Das wichtigste vornweg: Grundsätzlich ist es verboten, auch in den nordischen Ländern. Nur: Wo kein Kläger, da kein Richter :-)

Wildcampen kann super funktionieren, kann aber auch ziemlich schwierig werden. Ich probiere an dieser Stelle meine Erfahrung damit zu beschreiben. Je unauffälliger natürlich der Mini Camper und das eigene Verhalten, desto weniger Probleme wird man bekommen.

Eine weitere Herausforderung: Die Umgebung kann sich auch verändern. Plötzlich wird ein einsammer Parkplatz zum Partytreffpunkt von Jugendlichen oder früh morgens gehen alle mit ihren Hunden gassi. Mittendrin: Du und dein Mini Wohnmobil!

Wie finde ich einen passenden Spot?

Siehe auch Handy, Tablet & Musik für App-Tipps.

Im Satelitenmodus von Google Maps findet man Spots am besten. Einfach mal schauen, wo es nach Parkplatz, Standstreifen oder ev. auch geparkten Autos aussieht.

In der Natur

Es gibt nicht viele Orte in Europa, die durch eine Straße erschlossen sind, wo keine Menschenseele lebt oder vorbeikommt, die hübsch sind und sogar noch einen Parkplatz haben! Man muss sich darauf einstellen, dass am Tag mindestens alle 10 Minuten jemand vorbeikommt. Mit der Dunkelheit verschwinden dann jedoch die meisten Leute.

Hat man solch einen Ort gefunden, sollte man sich natürlich unauffällig verhalten. Mit Kochen hatten wir nie Probleme, den Abwasch haben wir jedoch selten "öffentlich" gemacht.

Ob man mit seinem Mini Wohnmobil ein Fahrverbot auch mal missachtet muss jeder selbst wissen und verantworten können.

In der Stadt

Wildcampen in der Stadt kann überraschend einfach sein. Ein Mini Camper am Rande eines grossen, öffentlichen Parkplatzes fällt nicht auf, oft findet sich auch irgendwo in der nähe eine öffentliche Toilette. Tipp: Am Abend einen Bäcker oder ein Restaurant für das Frühstück ausfindig machen.  Kaffeekochen auf dem Parkplatz ist ggf. etwas schwierig :-)